Arbeitshygiene
Qualitative Expositionsbewertung (Risikobewertung):
- Antizipation und Identifizierung chemischer, physikalischer und biologischer Gefahren.
 - Risikobeschreibung - Identifizierung hoher Risiken und Priorisierung von Maßnahmen zur Risikominderung.
 - Voraussetzung für die Entwicklung eines robusten und zuverlässigen Expositionsüberwachungsplans.
 
Durchgeführt von zertifizierten Industriehygienikern oder erfahrenen Industriehygienikern.
Quantitative Expositionsbewertung (Expositionsüberwachung) für:
1. Chemikalien
- Industrie anerkannte Luftüberwachungs- und Analysemethoden, die den gesetzlichen Anforderungen entsprechen.
 - Neueste und kalibrierte Überwachungsgeräte auf dem neuesten Stand der Technik.
 - Akkreditierte Laboratorien für die Analyse von Proben.
 - Ergebnisinterpretation mit regulatorischen Grenzwerten und weltweit anerkannten Richtlinien.
 - Statistische Werkzeuge zur Belastungsprofil-Ermittlung/Datenanalyse.
 - Empfehlungen zur Expositionsminderung und zum Arbeitnehmerschutz.
 
Überwachung der Strategieentwicklung, Projektbetreuung vor Ort und Berichterstellung durch zertifizierte Industriehygieniker.
API- und Surrogat-basierte Expositionsüberwachung für Pharmaunternehmen
2. Lärm
- Flächenschallpegelkartierung undÜberwachung von dempersonenbezogenenTages-Lärmexpositionspegel in Arbeitschicht
 - Expositionsbewertung - regulatorische Grenzwerte, unternehmensweit akzeptierte Richtlinien
 - Empfehlungen zur Reduzierung von Risiken, einschließlich branchenspezifischer Best Practices.
 
3. Hand-Arm/Ganzkörper-Vibrationsmessung
4. BereichHitzestress / persönlicheWärmedehnungsüberwachung
5. Bewertung ionisierender und nichtionisierender Strahlung
6. Beleuchtungsstärkemessung
Bewertung und Entwurf von technischen Steuerungen:
- Validierung von technischen Steuerungen (Lokale Abluftsysteme, Laborabzüge) mit weltweit anerkannten Standards.
 - Validierung pharmaspezifischer Kontrollen (Unterdruck-Isolatoren, flexible Folieneinschlüsse, Ventilierte Balancegehäuse, geschlossene Transfersysteme).
 - Unterstützung bei der Entwurf /Auswahl von effektiven technischen Steuerungslösungen.
 
Validierte Leistung für mehr als 250 Engineering-Steuerungssysteme
Persönliche Schutzausrüstung:
- Gefährdungsbeurteilung
 - Dermalschutz - Auswahl nach Handhabung und chemischer Verträglichkeit
 - Atemschutz - Auswahl, Dichtsitzprüfung, Schulung, Wartung und Lagerung
 
Maßgeschneiderte Unterstützung:
- Arbeitshygiene-Datenbankmanagement
 - Entwicklung von Software zur Risikobewertung
 - Gefahrenkommunikation / Arbeitshygiene-Resultate Benachrichtigungsgenerierung
 
COSHH Software zur Risikobewertung (unternehmensspezifisch) entwickelt für ein führendes multinationales Öl- und Gasunternehmen.
                 
              
            
                 
              
            
                 
              
            
                 
              
            





